Anwendungen
Ablauf einer Werkstoffprüfung im Allgemeinen
- Materialanlieferung durch den Kunden bzw. Abholung durch uns.
- Bestimmung der Prüfparameter (was bzw. wie und nach welcher Prüfvorschrift oder Norm).
- Vergabe einer betriebsinternen Referenznr. (immer mit auf den Dokumenten, um die Nachvollziehbarkeit auch für den Kunden zu gewährleisten).
- Für den Fall der Notwendigkeit die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung und Dokumentation.
- Auftrag an unsere Mechanische Werkstatt zur Probenherstellung ggf. Rücksprache über Probenlage und Probenmaß je nach Prüfumfang.
- Normgerechte Fertigung durch unser ausgebildetes Fachpersonal.
- Erprobung im Prüflabor mit entsprechender Dokumentation und Zeugniserstellung.
- Ggf. Terminabsprache mit dem Sachverständigen von TÜV / TCS / BV / GL / LR .
- Abschließend erreicht den Kunden nach einer Erprobung ohne Abnahmegesellschaft das Dokument schon am gleichen Tag per Fax oder Email. Das originale Dokument wird noch am gleichen Tag per Post verschickt. Sollte eine Abnahmegesellschaft hinzugezogen werden läuft die weitere Abfertigung des Auftrags über den entsprechenden Sachverständigen.
Anlieferungszustand
Bearbeitungsbeispiel: Sägen
Bearbeitungsbeispiel: Drehen
Prüfen & Dokumentieren